Entspannung
Klangschalenmassage
Klangschalenmassagen
Bei einer Klangschalenmassage werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und behutsam angeschlagen.
Durch das Anschlagen einer Klangschale breitet sich Klang und Vibration in unserem ganzen Körper aus und versetzt schließlich jede Zelle in Schwingung. Dadurch entspannt sich die Muskulatur und man erreicht eine tiefe Entspannung.
Die sanften und harmonischen Klänge werden über das Gehör aufgenommen. Die rhythmischen Schwingungen übertragen sich auf den Körper. Dadurch entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, die es uns ermöglicht, ganz abzuschalten von Stress, Sorgen und Ängsten.
Entspannung für Frauen
Dieses Entspannungsangebot richtet sich an Frauen, die eine Weile ihren Alltag verlassen möchten um Abstand von Stress, Sorgen und Problemen zu nehmen. Oder die einfach mal die Seele baumeln lassen möchten.
In diesen 60 Minuten haben Sie die Gelegenheit mit Klangschalen, Traumreisen, Meditation und Massageeinheiten eine entspannte Zeit zu genießen.
Teilnehmerzahl: max. 10 Frauen
Dieses Angebot findet regelmäßig statt.
Mittwochs, 18:30-19:30 Uhr
Städtisches Familienzentrum Rubensstraße, Rubensstr. 15 47228 Duisburg
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und dicke Socken mit.
Voranmeldung ist notwendig.
Balance für hochbegabte Kinder
Hochbegabte Kinder, laufen häufig auf Hochtouren. Oft haben sie einen sehr hohen Anspruch an sich selber. Manchmal wollen sie auch die hohen Erwartungen von Erwachsenen (Eltern, Lehrern) erfüllen.
``Hochbegabung`` kann für die gesamte Familie eine große Herausforderung darstellen. Sie möchten ihren Kindern neben Kindergarten, Schule und Freizeitaktivitäten einen Ausgleich bieten?
Oft entsteht der Eindruck, dass hochbegabte Kinder keine Ruhe brauchen. Doch das ist ein Irrtum. Es ist auch für diese Kinder wichtig, zur Ruhe zu kommen und in sich hinein zu spüren. Viele Kinder haben das Gefühl der Selbstwahrnehmung verloren. Sie reagieren mit Bauchschmerzen, Lernblockaden, Schlafstörungen, Unruhe oder bekommen eine Haltung von ‘‘Ich möchte gar nichts mehr’’. Um dem entgegen zu wirken, ist ein Ausgleich von Aktivität und Ruhe nötig.
Durch gezielte Entspannungsverfahren, wie zum Beispiel dem Autogenen Training oder der Progressiven Muskelentspannung haben unser Kinder die Möglichkeit, ein Gefühl zu sich zu bekommen und ihre Grenzen besser wahrzunehmen.
Entspannung löst Blockaden, gibt Ruhe & Kraft und setzt positive Energie frei, um neue Herausforderungen gut meistern zu können.
